Joseph Beuys

Joseph Heinrich Beuys  (* 12. Mai 1921 in Krefeld; † 23. Januar 1986 in Düsseldorf) war ein deutscher Aktionskünstler, Bildhauer, Zeichner, Kunsttheoretiker und Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Beuys setzte sich in seinem umfangreichen Werk mit Fragen des Humanismus, der Sozialphilosophie und Anthroposophie auseinander. Dies führte zu seiner spezifischen Definition eines „erweiterten Kunstbegriffs“ und zur Konzeption der Sozialen Plastik als Gesamtkunstwerk, in dem er Ende der 1970er Jahre ein kreatives Mitgestalten an derGesellschaft und in der Politik forderte. Er gilt weltweit als einer der bedeutendsten Aktionskünstler des 20. Jahrhunderts und war ein „idealtypischer Gegenspieler“ zu Andy Warhol.

Joseph Beuys

„Wie man dem toten Hasen die Bilder erklärt“
Hasenfell, Hasenblut und Ölfarbe auf Filz; auf Karton montiert
ca. 35 x 28 cm
Entstehung zw. 1975 – 1985
signiert u. R. „Joseph Beuys“
Preis auf Anfrage

Joseph Beuys

„Bitterfelder Telegramm“
14,5 x 20,5 cm (o. R.)
Entstehung 1979
handsigniert und zweifach gestempelt
Gesamtauflage 25 Stück
WVZ Schellmann Nr. 297
Preis auf Anfrage

Quelle: wikipedia
Beitragsbild: Wikipedia, Joseph-Beuys-Poster für eine Vortragstournee durch die USA: Energy Plan for the Western Man, 1974, organisiert von dem Galeristen Ronald Feldman, New York


e-mailSie haben noch Fragen oder möchten von uns ein Angebot erhalten? Hier können Sie uns kontaktieren.