Roger Raveel war ein belgischer Maler, Grafiker und Bildhauer, der am 15. Juli 1921 in Machelen-aan-de-Leie geboren wurde und am 30. Januar 2013 in Deinze verstarb. Raveel war einer der bedeutendsten belgischen Künstler des 20. Jahrhunderts und wurde bekannt für seine Werke, die von der Abstraktion bis zur Figuration reichen und oft Elemente des täglichen Lebens und der Umgebung enthalten.
Leben und Werk
Raveel studierte von 1941 bis 1945 an der Academie voor Schone Kunsten in Gent. Er war Teil der Gruppe „La Relève“ und später der Gruppe „Nieuwe Figuratie“, die sich von den traditionellen Kunstformen abwandten und neue Techniken und Materialien in ihre Kunst integrierten. Er wurde bekannt für seine Verwendung von leuchtenden Farben und starken Kontrasten in seinen Werken.
Raveel erhielt viele Auszeichnungen und Anerkennungen für seine Arbeit, darunter den Kulturpreis der Flämischen Gemeinschaft im Jahr 1991 und den Order of Leopold II im Jahr 2002. Seine Werke sind in vielen öffentlichen und privaten Sammlungen zu finden, darunter im Museum of Modern Art in New York, im Stedelijk Museum in Amsterdam und im Königlichen Museum der Schönen Künste in Brüssel.

„Belgische Landschaft“
Gouache auf Papier
ca. 20,5 x 32,0 cm
Signatur: u. m. R. Raveel
Preis auf Anfrage
Das Roger Raveel Museum
Das Roger Raveel Museum, auch bekannt als das Museum Roger Raveel, ist ein Kunstmuseum in der belgischen Stadt Machelen-aan-de-Leie, dem Geburtsort des Künstlers Roger Raveel. Das Museum wurde 1999 eröffnet und ist der Kunst von Raveel und seiner zeitgenössischen Künstlerkollegen gewidmet.
Das Gebäude, das das Museum beherbergt, wurde von dem renommierten belgischen Architekten Stéphane Beel entworfen. Es besteht aus einer modernen Erweiterung und einem historischen Gebäude, das früher als Postamt diente. Die Erweiterung des Gebäudes bietet eine einzigartige Kulisse für die Ausstellung von Raveels Werken und anderen zeitgenössischen Kunstwerken.
Das Museum beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Raveels Werken, die von seinen frühen Arbeiten aus den 1940er Jahren bis zu seinen späteren Werken im 21. Jahrhundert reichen. Die Sammlung umfasst auch Werke anderer Künstler, die mit Raveel verbunden sind oder von ihm beeinflusst wurden.
Das Museum bietet auch Wechselausstellungen mit Werken von zeitgenössischen Künstlern an, die eine Verbindung zu Raveel und seiner Kunst haben. Darüber hinaus gibt es ein umfangreiches Programm mit kulturellen Veranstaltungen wie Konzerten, Workshops und Führungen. Das Museum hat sich zum Ziel gesetzt, das kulturelle Erbe von Roger Raveel zu bewahren und seine Bedeutung für die zeitgenössische Kunst zu würdigen.
Quelle: Galerie „DER PANTHER“ – fine art, Januar 2023
Beitragsfoto: https://www.wikidata.org
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.