Paul Paede (1868 Berlin – 1929 München) Der gebürtige Berliner erhält seine Ausbildung zunächst als Lithograph. 1898 wird er als Schüler von Ludwig von Löfftz in die Münchner Akademie aufgenommen. Schon während seiner Studienzeit stellt er im Kunstverein aus und gewinnt an Anerkennung als Aktmaler. Angebote seiner ehemaligen Ausbilder Edler & Krische in Hannover und…
Schlagwort: Multiple
Prof. Tom Beyer – ein unermüdlicher Arbeiter an der Staffelei
Tom Beyer (* 17. Mai 1907 in Münster; † 9. September 1981 in Stralsund) Beyer wurde 1907 im westfälischen Münster geboren, wo er ab 1924 die Werkkunstschule und anschließend bis 1926 die Kunstgewerbeschule Düsseldorf besuchte. Studienreisen durch Europa führten ihn 1927 nach Schweden, wo in Landskrona bei Prof. Nordlind seine Haltung zur Landschaft des Nordens…
Ottilie Reylaender – Stationen einer Malerin
(* 19.10.1882 in Wesselburen/Holstein, + 29.3.1965 in Berlin) Vita der Künstlerin: 1882 Geburt von Ottilie Reylaender am 19. Oktober in Wesselburen/Holstein 1898 Schulabschluss, Übersiedlung nach Worpswede, Schülerin von Mackensen, Freundschaft mit Paula (spätere „Modersohn“) Becker und Clara (spätere „Rilke“) Westhoff 1900 Parisreise, Unterkunft in Paula Beckers Atelier 1901 …
Max Nonnenbruch – Maler der Münchner Schule und des Symbolismus
(* 25. Januar 1857 in Viersen; † 13. März 1922 in München) war ein deutscher Maler der Münchner Schule und des Symbolismus. Leben Max Nonnenbruch wurde als Sohn des Katasterkontrolleurs Alwin Nonnenbruch und dessen Frau Karoline, geborene Gössling in Viersen geboren. Seine Kindheit und erste Schulzeit verbrachte er in Mönchengladbach. Ab 1868 wohnte die Familie…
Ludwig Hohlwein – bedeutender Plakatkünstler, Grafiker, Architekt und Maler
(* 27. Juli 1874 in Wiesbaden; † 15. September 1949 in Berchtesgaden) war ein bedeutender Plakatkünstler, Grafiker, Architekt und Maler. Er zählte neben Lucian Bernhard, Ernst Deutsch-Dryden, Hans Rudi Erdt und Julius Klinger zu den prominentesten und stilbildenden Vertretern der Reklamekunst. „Plakatentwurf“ Aquarell / Gouache auf Bütten 29 x 21 cm (o. R.) signiert mit typischen…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.