Willy Jaeckel

Willy Jaeckel

(* 10. Februar 1888 in Breslau; † 30. Januar 1944 in Berlin bei einem Bombenangriff) war ein deutscher Maler. Er zählt zu den wichtigen Vertretern des deutschen Expressionismus.

Von 1906 bis 1908 war er Schüler an der Dresdner Akademie. 1913 wechselte er nach Berlin, wo er 1915 Mitglied der Berliner Secession wurde, 1919 Mitglied der Preußischen Akademie der Künste und 1925 Lehrer an der Hochschule für Kunsterziehung wurde. Sein Stil ist ausdrucksvoll und dekorativ; den Expressionismus öffnete er auch für religiöse Themen. Sein erstes bedeutendes Bild „Kampf”, auf dem auf einer wandgroßen Leinwand nackte Muskelmenschen brüllend aufeinander einschlagen, entstand 1912. Sein Hauptfreskenwerk, ein vierteiliges Wandgemälde für die Bahlsensche Keksfabrik in Hannover aus den Jahren 1916/1917, wurde bei einem Angriff 1944 zerstört.

Bilderbestand der Galerie (Auswahl):

Willy Jaeckel - Liegender Akt

„Liegender Frauenakt“
Mischtechnik (Öl / Tusche / aquarelliert auf Papier)
ca. 54 x 40 cm
um 1915

Signatur u. r.: „W. Jaeckel“
 Preis auf Anfrage 

Willy Jaeckel

„Steilküste auf Hiddensee“
Pastell auf Papier
60 x 50 cm
Signatur u. L.: „W. Jaeckel 35“
datiert 1935
Preis auf Anfrage 

Willy Jaeckel

„Dünen auf Hiddensee“
Pastell auf Papier
50 x 65 cm
Signatur u. L.: „W. Jaeckel“
zw. 1925 – 1935
Preis auf Anfrage 

Literatur (Auswahl):

„Hiddensee. Die besondere Insel für Künstler“
Ruth Negendanck, edition fischerhuder kunstbuch, Verlag Atelier im Bauernhaus, Fischerhude 2005, ISBN 3-88132-288-4

Willy Jaeckel. In: Ulrich Thieme, Felix Becker u. a.: Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Band 18, E. A. Seemann, Leipzig 1925, S. 324

Harald Olbrich (Begründer) und Gerhard Strauß (Hg.): Lexikon der Kunst Bd. 3. Seemann, Leipzig 2004, ISBN 978-3865020840

Wolfgang Maier-Preusker (Hg.): Buch- und Mappenwerke mit Grafik des Deutschen Expressionismus. Begleitkatalog zur Ausstellung in der Hansestadt Wismar 2006. Maier-Preusker, Wien 2006, ISBN 978-3900208370

Margrit Bröhan; Bröhan-Museum; Willy Jaeckel (1888-1944) – Gemälde, Pastell, Aquarelle; Herausgeber: Bröhan-Museum, Zusatzinfo: Auflage 1; 232 Seiten; ENGLBR; ISBN13: 9783980789431; Erschienen: 15.02.2003

 

Quelle: Wikipedia
Beitragsfoto: Willy Jaeckel (vor 1930) – Foto von H. Brinckmann-Schröder, Braunschweig


e-mailSie haben noch Fragen oder möchten von uns ein Angebot erhalten? Hier können Sie uns kontaktieren.