Elisabeth Andrae – Ein Künstlerinnenleben zwischen Dresden und Hiddensee

Elisabeth Andrae (* 1876 in Leipzig; † 1945 in Dresden) war eine deutsche Malerin. Elisabeth Andrae war Mitglied im „Hiddenseer Künstlerinnenbund“, welcher 1919 durch Henni Lehmann in der Blauen Scheune auf Hiddensee gegründet wurde. Geboren wurde Elisabeth Andrae in Leipzig, ihr Bruder war Walter Andrae, der spätere Direktor des Vorderasiatischen Museum in Berlin. Nach dem Studium bei Adolf…

Hiddensee – Künstlerkolonie seit 1880

Hiddensee: Die Verwandlung zur Künstlerinsel beginnt Für den Hiddensee-Reisenden vor mehr als einhundert Jahren war die Anreise ein kleines Abenteuer: Erst einmal mußte er sich vom Tourenschiff Stralsund-Breege/Wittow aus- oder abbooten lassen. Über ein Signal wurde dann der Fährmann gerufen, der ihn mit seinem Ruderboot an das flache Ufer brachte. Doch nun befand sich der…

Katharina Bamberg – eine Stralsunder Malerin

Katharina Bamberg (* 18. November 1873 in Stralsund; † 6. Oktober 1966 ebenda) war eine deutsche Malerin. Katharina Bamberg war Mitglied im „Hiddenseer Künstlerinnenbund“, welcher 1922 durch Henni Lehmann in der Blauen Scheune auf Hiddensee gegründet wurde. Sie entstammte einer begüterten Stralsunder Familie. Ihr Vater war Leiter des Städtischen Krankenhauses und Geheimer Sanitätsrat. Nach dem…

Clara Arnheim – ein Leben für die Kunst

  Clara Arnheim (links) und ihre Schwester Betty Volkmar Clara Arnheim, auch Klara (* 24. April 1865 in Berlin; † 28. August 1942 im KZ Theresienstadt) war eine deutsche Malerin. Sie gehörte zu denjenigen Frauen in der Kunst, die Malerei als Beruf ausübten. In der Zeit des Nationalsozialismus als Jüdin verfolgt, wurde sie 1942 im Holocaust…