“Ein Rucksack voller Farben“ – Die Welt der Malweiber um 1900
Diese virtuelle Kunstausstellung führt durch die impressionistische Welt der sogennanten “Malweiber”. Der Schwerpunkt liegt hierbei bei Malerinnen der Künstlerkolonien Hiddensee, Ahrenshoop und Worpswede.
„Malweiber“ wurden abfällig die Frauen genannt, die um das Jahr 1900 vor der Natur malten und dazu mit Staffelei, Pinsel und Palette ins Freie zogen. Da sie als Frauen noch nicht zum Studium zugelassen waren, hatten sie ihre Kunst in privatem Unterricht und in Malschulen gelernt. Diese hatten sich in der Nähe der Kunstakademien in München, Berlin oder Paris angesiedelt.
Diese virtuelle Ausstellung zeigt Arbeiten zwischen 1890 – 1930 von einigen der bekanntesten deutschen Vertreterinnen ihres Genres.
Abbildungen der gezeigten Werke: Galeriebestand/Archiv „Galerie Der Panther“