Lou Albert-Lasard – vom „Blauen Reiter“ zur „Novembergruppe“

Lou Albert-Lasard, auch Lou Albert-Lazard oder Loulou Albert-Lazard geschrieben; in der Zeitschrift Jugend auch Lulu Lazard genannt (* 10. November 1885 in Metz, Deutsches Reich; † 21. Juli 1969 in Paris) war eine deutsch-französische Malerin der Moderne. Leben und Werk Lou Lasard wurde 1885 im damals zu Deutschland gehörigen lothringischen Metz als Kind einer jüdischen…

Alexander Sacharoff und die Münchner Boheme

Alexander Sacharoff (russisch Александр Сахаров, in englischer oder französischer Schreibweise auch Sakharov oder Sakharoff, * 14. Mai / 26. Mai 1886 als Alexander Zuckermann in Mariupol (Russisches Kaiserreich); † 25. September 1963 in Siena) war ein Tänzer, Choreograph, Maler und Pädagoge. Alexander Sacharoff war letzter von sieben Söhnen der Maria Polianskaja und des Simon Zuckermann. 1898 zog Alexander…

Clara Rilke-Westhoff – Pionierin der weiblichen Bildhauerei in Deutschland

Rainer Maria Rilke und seine Ehefrau Clara Rilke-Westhoff Rilke-Westhoff, Clara geb. Westhoff Die Künstlerin Clara Rilke-Westhoff wuchs mit ihren beiden Brüdern in Bremen-Oberneuland auf. Ihre Mutter war Johanna Westhoff, geb. Hartung, ihr Vater war der Kaufmann Friedrich Westhoff. Bereits mit siebzehn Jahren konnte Clara Westhoff dank des musischen Verständnisses ihrer Eltern ein Studium in der…

Clara Arnheim – ein Leben für die Kunst

  Clara Arnheim (links) und ihre Schwester Betty Volkmar Clara Arnheim, auch Klara (* 24. April 1865 in Berlin; † 28. August 1942 im KZ Theresienstadt) war eine deutsche Malerin. Sie gehörte zu denjenigen Frauen in der Kunst, die Malerei als Beruf ausübten. In der Zeit des Nationalsozialismus als Jüdin verfolgt, wurde sie 1942 im Holocaust…