Emil Orlik, eigentlich Emil Orlík, (* 21. Juli 1870 in Prag; † 28. September 1932 in Berlin) war ein böhmischer Maler, Grafiker, Fotograf, Medailleur und Kunsthandwerker. Orlik war Sohn des Prager jüdischen Schneidermeisters Moritz Orlik (1832–1897) und dessen Ehefrau Anna, geborene Stein. Nach dem Abitur 1889 in Prag studierte er von 1889 bis 1893 an…
Schlagwort: Rainer Maria Rilke
Lou Albert-Lasard – vom „Blauen Reiter“ zur „Novembergruppe“
Lou Albert-Lasard, auch Lou Albert-Lazard oder Loulou Albert-Lazard geschrieben; in der Zeitschrift Jugend auch Lulu Lazard genannt (* 10. November 1885 in Metz, Deutsches Reich; † 21. Juli 1969 in Paris) war eine deutsch-französische Malerin der Moderne. Leben und Werk Lou Lasard wurde 1885 im damals zu Deutschland gehörigen lothringischen Metz als Kind einer jüdischen…
Oskar Kokoschka – Die „Schule des Sehens“
Oskar Kokoschka (* 1. März 1886 in Pöchlarn, Niederösterreich; † 22. Februar 1980 in Montreux, Schweiz) war ein österreichischer Maler, Grafiker und Schriftsteller des Expressionismus und der Wiener Moderne. Herkunft und Familie Oskar Kokoschka wurde als zweiter Sohn des Handelsreisenden Gustav Josef Kokoschka (1840–1923) und dessen Ehefrau Maria Romana, geb. Loidl (1861–1934), geboren. Die Vorfahren…
Adele von Finck – Hosendame mit jungenhaftem Heißhunger
„Sie scheint klug zu sein. Sie hat vieles gesehen, ich glaube empfindend gesehen. Sie hat in Paris studiert, wie lange? Mit welchem Erfolg? Ich weiß es nicht, jedenfalls möchte ich rasend gern was von ihr sehen.“ Mit diesen Worten weist Paula Modersohn-Becker in ihrem Tagebuch darauf hin, dass während ihres ersten Sommeraufenthaltes in Worpswede 1897…
Erweiterung des Geschäftsfeldes unserer Galerie
Um unseren Kundenwünschen und dem notwendigen Bedarf am ständig wachsenden Kunstmarkt gerecht zu werden, erweitert bzw. intensiviert die Galerie „DER PANTHER“ – fine art ihr bisheriges Geschäftsfeld um die Bereiche Kunstberatung & Reproduktionen. Hauptaugenmerk unserer Galerie bleibt weiterhin die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts, mit dem Schwerpunkt der „Kunst von Frauen“ aus den Künstlerkolonien Worpswede, Ahrenshoop,…
Künstlervorstellung Marie Luise „Mieke“ Vogeler-Regler
Marie Luise Vogeler und Gustav Regler Foto: © Archiv Regler Marie Luise „Mieke“ Vogeler-Regler (Goldschmiedin, Künstlerin; 1901-1945, geboren in Worpswede, Deutschland, gestorben in Coyoacán, Mexiko) Marie Luise Vogeler, „Mieke“, wie sie genannt wurde, Tochter der Martha Schröder, eine Weberin, und des Malers Heinrich Vogeler, kam auf dem Barkenhoff in Worpswede als erste von drei Töchtern zur Welt. Ihre Eltern…
Clara Rilke-Westhoff – Pionierin der weiblichen Bildhauerei in Deutschland
Rainer Maria Rilke und seine Ehefrau Clara Rilke-Westhoff Rilke-Westhoff, Clara geb. Westhoff Die Künstlerin Clara Rilke-Westhoff wuchs mit ihren beiden Brüdern in Bremen-Oberneuland auf. Ihre Mutter war Johanna Westhoff, geb. Hartung, ihr Vater war der Kaufmann Friedrich Westhoff. Bereits mit siebzehn Jahren konnte Clara Westhoff dank des musischen Verständnisses ihrer Eltern ein Studium in der…
Toni Elster – Bremer Malerin mit dem Hang zum Virtuosen
Toni Elster (* 5.10.1861 in Bremen, + 15 .12.1948 in Bremen) Die Künstlerin verblüffte die Bremer 1924 durch die Qualität ihres Werkes so, dass nahezu alle 22 in der Kunsthalle gezeigten Bilder gekauft wurden. Rudolf Alexander Schröder, als Kunstkritiker, sprach von einer an „Constable gemahnenden Kühnheit“. Er stellte Toni Elster in eine Reihe mit Paula Modersohn-Becker, Anna Plate und Clara…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.